Decke
bis auf einige gekaufte goldene Stoffe, kam der Rest aus meinem Lager (Hemden, Blusen, Röcke, Schals,...). Verschiedenste Techniken, wie Maschinensticken, Applikationen, Nähen auf Papier haben zur Mustervielfalt beigetragen
Bild aus Stoff
...war eines meiner ersten Patchworkprojekte. Hemden, Blusen, und Baumwollreste wurden für dieses Bild zu Patchworkquadrate genäht, anschließend zu Würfel. Aufgrund der unterschiedlichen Tiefen ergibt es einen 3D Effekt.
Idee von C. June Barnes "Quilten in der dritten Dimension"
Tagesdecke
Schablonen gezeichnet, damit die kurvigen Teile aus Baumwollkleidung/-stoff ausgeschnitten und einzeln zusammengenäht. Wattiert und anschließend
gequiltet.
Sitzauflage
verschiedene graue Jeans zu einem Überzug genäht und mit Blumenmotiven gequiltet.
Polster
Optimal für Resteverwertung:
Nähen auf Papier.
Schnitt erstellen und einzelne Streifen werden dann zu einem Motiv zusammen gefügt.
Babylätzchen
Motiv gezeichnet, Schnitt erstellt und
aus saugfähigen Sweater in weiß und orange genäht. Noch Augen und Nase aufgestickt.....
Kinderkleidung
für kleine Größen ist meist ein Damen oder Herren Kleidungsstück ausreichend, für größere Kinderkleidung ist Kreativität gefragt. Verschiedene Farben
kombinieren, Motive anbringen, Steppen, Mustermix......
Poncho
mit ein paar Schnitte und Nähte erhielten einige "alte" Pullis und Sweater eine neue Chance
Reinigungspads
gut geeignet sind Baumwollstoffe, gebrauchte Blusen oder Hemden können wiederverwertet werden